www.ev-kirche-halver.de ist Teil des Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg
> hier gehts zur Website des Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg
Weltmission

Als christliche Gemeinde sind wir Teil der weltweiten Gemeinde der ChristInnen. Zu einigen haben wir besondere Beziehungen und unterstützen diese zum Teil auch finanziell, aber auch im Gebet und durch persönliche Kontakte.
Doris Kämper und Thomas Albrecht – Lern- und Lebenshilfe Masiphumelele / Südafrika
Doris Kämper und ab 2026 auch Thomas Albrecht, die aus unserer Kirchengemeinde kommen, arbeiten in Masiphumelele bei Kapstadt, Südafrika. Sie wurden von unserer Gemeinde entsandt und werden von uns auch finanziell unterstützt. Mittlerweile ist Doris Rentnerin und ist daneben über einen Minijob zusätzlich angestellt. Dieses Gehalt wird ausschließlich aus Spenden finanziert.
Ihr Gehalt wird über GoGlobal e.V., bei der sie angestellt ist, gezahlt. Für Projekte, die sie insbesondere auch für Frauen in dem Township anbietet, sammelt der Verein "Lern- und Lebenshilfe Masiphumelele e.V." Spenden.
Thomas Albrecht wird in Vollzeit auf Spendenbasis in Südafrika arbeiten Auch er benötigt für die Finanzierung seiner Stelle Ihre Unterstützung.
Für Thomas und den Verein "Lern- und Lebenshilfe Masiphumelele sammeln wir auch Klingelbeutel in unseren Gottesdiensten.
Wenn Sie Doris Kämper unterstützen möchten:
GoGlobal e.V.
IBAN: DE64 8709 6124 0197 2027 18
BIC: GENODEF1MIW
Bank: Volksbank Mittweida eG
Verwendungszweck: Projekt 1140 + Name und Adresse des Spenders/der Spenderin
Wenn Sie den Verein unterstützen möchten:
Lern- und Lebenshilfe Masiphumelele e.V.
IBAN: DE63 4505 0001 0000 4280 60
BIC: WELADEHXXX
Bank: Sparkasse Lüdenscheid
Wenn Sie Thomas Albrecht unterstützen möchten:
Kontaktmission e.V.
Volksbank Heilbronn-Schwäbisch Hall
IBAN: DE34 6229 0110 0513 8230 00
BIC: GENODES1SHA
Betreff: Spende für Thomas Albrecht, Projekt 13542
+ Name & Postadresse des Spenders für Spendenbescheinigung
2020 initiierte Doris Kämper den Verein „Lern- und Lebenshilfe Masiphumelele e.V.“, der mehrere Projekte in Masiphumelele betreut.
2019 gründete Doris das Projekt „Strong Women“, in dem auf die besonderen Bedürfnisse der Frauen im Township eingegangen wird. Ebenso ist sie Mitarbeiterin des Projektes „Sonwabise Tese“, das sich speziell an junge Mädchen wendet, die besondere Zuwendung und Unterstützung erfahren - auch in ganz praktischer Lebenshilfe. Es ist das Herzensanliegen des Teams, dass Menschen ihre Identität in Gott finden.
Mehr über den Verein, die Projekte und die Möglichkeit, die Anliegen des Vereins und von Doris zu unterstützen, finden Sie auf der Homepage von "Lern- und Lebenshilfe Masiphumelele e.V." (lern-und-lebenshilfe-masi.de)
Lern- und Lebenshilfe Masiphumelele e.V.
Am Mühlengrund 59, 58553 Halver
kontakt@lern-und-lebenshilfe-masi.de
Mobil: +49 1573 4660 345
www.lern-und-lebenshilfe-masi.de
Den aktuellen Freundesbrief von Doris finden Sie hier. Den aktuelllen Jahresrückblick an alle Spender 2023 hier.
Partnerschaft Indonesien
Unsere Gemeinde pflegt seit Jahren Kontakte zu Christen in unterschiedlichen Teilen der Welt. Wir arbeiten im Rahmen der vom Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg gepflegten Partnerschaft mit dem Kirchenkreis der Toba-Batak-Kirche auf Sumatra / Indonesien zusammen.
Erin Stella Butarbutar aus Indonesien war 2013 für ein Jahr Praktikantin in unserer Kirchengemeinde. So bekam die Partnerschaft ein lebendiges Gesicht für unsere Gemeinde.
Fast jährlich ist eine Delegation aus Indonesien im Kirchenkreis Lüdenscheid zu Gast mit Predigten auch in unserer Kirche. Wenn Sie Interesse an der Partnerschaftsarbeit haben, können Sie sich gerne an Pfarrer i. R. Christoph Dickel wenden.
German Church School, Addis Abeba / Äthiopien
Pfarrer Martin Gossens, der auch einige Jahre als Pfarrer in der Kreuzkirche in Lüdenscheid tätig war, war auch für einige Zeit Pfarrer der deutschen Gemeinde in Addis Abeba. Diese Gemeinde unterhält seit mehr als 40 Jahren die German Church School, in der Kinder aus armen Familien die Schulbildung erhalten, die ihnen sonst nicht offen stünde.
Dabei hat sich in den letzten Jahren zusätzlich zu der eigentlichen Schularbeit auch die Speisung von Kindern, die häufig hungrig in Schule und Kindergarten kommen, als wichtige Unterstützung herauskristallisiert. Gerade 2023 sind die Kosten für Lebenmittel dort duch den Ukrainekrieg sehr gestiegen. Relativ neu ist auch die Arbeit mit jungen Leuten außerhalb der Schule. Dabei wird Fußball gespielt, es werden Gottesdienste vorbereitet, gemeinsam gekocht und vieles mehr.
Wir haben die Arbeit über viele Jahre mit Klingelbeutelsammlungen unterstützt. Das Presbyterium hat eine neue Verteilung der Klingelbeutel ab 2026 beschlossen. Daher sammeln wir ab 2026 als Kirchengemeinde nicht mehr für diese Arbeit. Natürlich bleibt es jedem persönlich unbenommen, die wichtige Arbeit in Addis Abeba weiter zu unterstützen.
Hier sind die erforderlichen Daten dazu:
melkam edil Förderverein German Church School Addis Abeba e.V.
KD-Bank
IBAN DE06 3506 0190 1011 4440 20
BIC: GENODED1DKD
Mehr über die Arbeit vor Ort finden Sie auf der Homepage unter https://de.melkam-edil.de
Den Newsletter können Sie auch auf unserer Homepage unter der Rubrik "Rundbriefe" herunterladen.
Familie Düe - OMF
Familie Düe, die in der OMF (ehemals Überseeische Missions Gemeinschaft) arbeitet und mehrere Jahre von Singapur aus tätig war, wird von uns unterstützt (2020 mit 2.920 Euro an Spenden, 2021 1.009 Euro. Dabei ist jedoch zu beachten, dass ab 2021 viele ihre Spenden direkt an OMF überweisen. Hier sind nur die Spenden aufgeführt, die direkt im Gottesdienst eingesammelt wurden. 2022 waren es 2.173,76 Euro und 2023 3.419,72 Euro.). Seit 2020 ist Familie Düe zurück in Deutschland und Sandra und Edgar versehen ihren Dienst (u.a. Gebetskoordination) von hier aus. Rundbriefe finden Sie unter dem entsprechenden Menüpunkt auf unserer Homepage.
Wenn Sie Familie Düe unterstützen möchten:
OMF
Sparkasse Oberhessen
IBAN DE76 5185 0079 0350 0051 61
BIC: HELADEF1FRI
Betreff: Unterhalt Düe



Freiwilligendienst im Ausland
Unsere Gemeinde unterstützt auch junge Erwachsene aus unserer Gemeinde, die einen missionarischen oder diakonischen Kurzeinsatz im Ausland antreten.
