www.ev-kirche-halver.de ist Teil des Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg
> hier gehts zur Website des Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg
Gottesdienst um 10:30

„Der gemeinsame Gottesdienst ist ein Geschenk!“ - das erleben Sonntag für Sonntag viele Menschen. Gottesdienst heißt: Zusammensein unter der Verheißung, dass JESUS CHRISTUS selbst bei uns ist und GOTT uns beschenken und füllen will. Im Gottesdienst öffnet GOTT selbst uns für seine Gegenwart. Durch sein Wort werden wir ermutigt, aufgebaut, getröstet… und gehen mit neuem Auftrag und Segen in den Alltag. Als besondere Gemeinschaft – Schwestern und Brüder – ehren wir unseren GOTT in Lobpreis und Gebet, feiern seinen Sieg über den Tod im Abendmahl und erfrischen die Sehnsucht nach GOTTES neuer Welt. Gemeinsamer Gottesdienst ist eine Gnade, die wir erleben dürfen, und keine Selbstverständlichkeit für Christen.
Der Gottesdienst wird live gestreamt und ist über unseren youtube-Kanal abrufbar : www.youtube.com/c/EvKirchengemeindeHalver . Die Gottesdienste bleiben online, so dass Sie sie auch dann feiern können, wenn Ihnen eine andere Zeit besser passt.
Infos zu den nächsten aktuellen Gottesdiensten finden Sie unter GEMEINDE-TERMINE.
Wegen der Corona-Pandemie feiern wir die Taufgottesdienste samstags separat nach Absprache mit den Familien. Bitte wenden Sie sich dazu an unser Gemeindebüro oder an den / die gewünschte/n SeelsorgerIn!
Kontakt

Pfarrer
Christoph Dickel
0 23 53 - 21 78
christoph.dickel(at)ev-kirche-halver.de
Schwerpunkte:
Stellvertretender Vorsitzender des Presbyteriums, Jugendarbeit, Weltmission

Pfarrer
Martin Pogorzelski
0 23 53 - 90 31 39
martin.pogorzelski(at)ev-kirche-halver.de
Schwerpunkte:
Hauskreise, Kirchenmusik, Glaubenskurse u.ä., Seelsorge

Kirchcafé

Das langvermisste Kirchcafé nach dem Gottesdienst ist wieder erlebbar. Das Kirchcafé nach dem Gottesdienst schafft Raum, sich über die Predigt oder über Aktuelles auszutauschen. Bei Kaffee, Tee und Keksen ist Zeit, einander zu begegnen.. Das neue Team um Cathrin Brückmann und Illona Müller freut sich auf viele "Verweilende" und auch über weitere helfende Hände.
