www.ev-kirche-halver.de ist Teil des Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg
> hier gehts zur Website des Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg
Diakonie
Gemeindemittagstisch
Aufgrund der gegenwärtigen Pandemielage muss der Gemeindemittagstisch leider ausfallen. Wenn es wieder möglich ist, diesen anzubieten, werden wir Sie darüber informieren.
Jeweils am 3. Mittwoch im Monat um 12 Uhr duftet es in unserem Gemeindehaus lecker nach einem herzhaften Mittagessen. Ein Team aus Ehrenamtlichen kocht dann für alle interessierten Menschen ein Essen, an dem man gegen eine kleine Kostenbeteiligung teilnehmen kann. Hauptgericht, Nachtisch und eine Tasse Kaffee laden ein, in Gesellschaft zu essen und sich dabei mit seinen TischnachbarInnen zu unterhalten. Gemeindepädagoge Karsten Drescher steht Ihnen dafür als Ansprechpartner zur Verfügung.


Gemeindepädagoge
Karsten Drescher
0 23 53 - 66 67 23
karsten.drescher@ev-kirche-halver.de
Schwerpunkte:
Familienarbeit, Kindertageseinrichtungen
Kleiderkammer
Auch die Kleiderkammer ist zurzeit leider coronabedingt geschlossen. Wenn Sie wieder öffnet, werden wir Sie umgehend informieren.
Öffnungszeiten: Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Mühlenstraße 2 (ehem. Hausmeisterwohnung der Ganztagsschule).
Hier kann jede/r, unabhängig von seiner / ihrer Herkunft und Religion, „einkaufen“.
Angeboten werden Kinder-, Damen-, Herrenkleidung und -schuhe, Handtücher, Bettwäsche und Gardinen.
Die Preise liegen zwischen 0,25 Euro für Kinderkleidung und 2,50 Euro für Mäntel und Anzüge.
Ehrenamtlich betreut wird die Kleiderkammer von vier verschiedenen Teams, bestehend aus je zwei bis vier Frauen, die die gespendeten Sachen sortieren, einräumen und verkaufen.
Gut erhaltene und saubere Kleidung nehmen wir herzlich gerne zu den genannten Öffnungszeiten entgegen. Als Ansprechpartner steht Ihnen Jürgen Heßmert zur Verfügung.



Senioren helfen Senioren
Begabte RuheständlerInnen helfen älteren BürgerInnen in Halver ehrenamtlich bei Aufgaben, die diese nicht selbst erledigen können oder für die sie sich gewerbliche Hilfe nicht leisten können.

Wir sind da für kleine Reparaturen im Haushalt, Anbringen von Lampen, Steckdosen oder Regalen; Auswechseln von Leuchtmitteln oder Duschköpfen, Beheben von Abflussverstopfungen, Entsorgung von Altglas, Einstellen von Türscharnieren u.v.m.
Sie brauchen einen Klingelverstärker, Funkhandschalter für Lampen, Handgriffe im Bad, ein höheres Bett, rollatorsichere Rampe an Schwellen, einen Hausnotruf? Wir installieren oder vermitteln Hilfe.
Sie benötigen einen Fahrdienst zum Arzt, ins Krankenhaus, zur Apotheke - mit Begleitperson? Wir fahren gern für eine Fahrzeugpauschale von fünf Euro innerhalb Halvers, und zehn Euro in Nachbarorte.
Unsere Reparaturdienste sind kostenlos.
„Senioren helfen Senioren“ finanziert sich ausschließlich durch Spenden. Wir treffen uns an jedem 1. Mittwoch im Monat im alten Küsterhaus am Kirchplatz. Wir freuen uns über handwerklich begabte und teamfähige RuheständlerInnen, die uns verstärken möchten. Sprechen Sie uns einfach an.

Den Flyer erhalten können Sie hier herunterladen oder Sie erhalten ihn im Gemeindebüro.
Direkt erreichbar sind folgende Mitglieder des ehrenamtlichen Reparatur- und Fahrdienst “Senioren helfen Senioren“:






Beratung in finanziellen Schwierigkeiten
Wir möchten Menschen, die – aus welchen Gründen auch immer – in finanzielle Not geraten sind, ehrenamtlich und unabhängig mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Hugo Kerspe und Heike Herßebroik bringen ihre langjährige Berufserfahrung als Bankkaufleute in die ehrenamtliche Schuldnerberatung ein und sehen es als ihren christlichen Auftrag, in Not geratenen Menschen zu helfen. Die Gespräche können entweder im häuslichen Rahmen oder in den Räumen der Kirchengemeinde stattfinden.
Terminvereinbarungen erfolgen über unser Gemeindebüro, Tel. 0 23 53 - 90 32 14 oder Hugo Kerspe, Tel. 01 51 - 55 66 29 01.
Wir wissen, dass es zur Bereitschaft der Beratung erhebliche Hemmschwellen gibt.
Seien Sie sich unserer Diskretion versichert.

Hugo Kerspe
01 51 - 55 66 29 01
Aufgabengebiet:
Beratung für Menschen in finanzieller Not

Heike Herßebroick
Aufgabengebiet:
Beratung für Menschen in finanzieller Not
Hilfen von A bis Z
Gemeindeübergreifende Hilfsangebote im Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg finden Sie hier (Link)
Von Krankenhaus-Seelsorge über Suchtberatung, Obdachlosenhilfe, Schuldnerberatung, Die Tafel bis zu KiTas und vieles mehr.